WIR ÜBER UNS
Mitten im Westpfälzer Bergland dem sogenannten „Musikantenland“
direkt am Fuße vom Potzberg liegt Reichenbach-Steegen. Dort besteht nun seit über60 Jahren das BACKPARADIES KISSEL.
1949 mieteten Julius und Ellen Kissel eine kleine Bäckerei in Reichenbach-Steegen an. Bedingt durch die räumlichen engen Verhältnisse wurde diese Bäckerei bereits 1952 wieder geschlossen und sich nach neuen Räumlichkeiten umgeschaut, da der Name KISSEL bereits damals für Qualität und Frische bürgte. Der Arbeit nicht müde werdend, wurde dann in der damaligen „Judengasse“ (heute Herrenbergstraße) ein Grundstück mit einem baufälligen Wohnhaus und einer alten Scheune erworben. Die Scheune wurde zur Bäckerei mit Laden und darüber liegenden Wohnung umgebaut, das baufällige Wohnhaus abgerissen. Die Backstube befindet sich heute noch an gleicher Stelle.
1960 wurden wieder neue Ideen geboren. Der Grundstein für ein dreistöckiges Geschäftshaus auf dem vorderen Teil des Grundstücks wurde gelegt. Im Erdgeschoss wurde der Laden und ein Café mit 40 Sitzplätzen eingerichtet. Im zweiten Stockwerk war der sogenannte Festsaal und im 3. Stockwerk befanden sich 4 exklusive Gästezimmer.
Das Thema "Nachfolge" wurde in den 70er Jahren zum Hauptgesprächsthema im Hause KISSEL. Ursula (Tochter von Ellen und Julius Kissel) lernte einen gewissen Karl-Heinz kennen. Beide waren in branchenfremden Berufen tätig. Manch einer wundert sich heute noch, was Liebe dann aber so alles bewirken kann. Aus dem Industriekaufmann wurde ein Bäckermeister, und aus der Bankangestellten eine Jungunternehmerin - mit "Laib" und Seele.
1978 verstarb Julius Kissel - es wird heute immer noch gerne von seinem trockenen Humor und seiner so netten verbindlichen Art gegenüber Kunden und auch Geschäftspartnern gesprochen. Auch wird Vieles noch nach seinen Rezepten gebacken.
Voller Tatandrang sind nun Ursula und Karl-Heinz Carra in den neuen Wirkungsbereich eingestiegen. Viele neue Ideen und Konzepte wurden erarbeitet und umgesetzt.
1982 wurde der Laden in Reichenbach-Steegen renoviert und mit einer großen Wiedereröffnung, bei welcher der damalige FCK und Nationalspieler Hans-Peter Briegel zur Autogrammstunde vor Ort war, gebührend gefeiert.
Im Laufe der Jahre belieferte das Backparadies Kissel viele kleine, umliegende Einkaufslädchen. Es wurde in die Reuschbach, nach Weilerbach, Mackenbach, Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Obermohr, Oberstaufenbach und andere Ortschaften geliefert.
1983 entschlossen sich die Eheleute Carra in Steinwenden eine Filiale unter eigener Führung zu eröffnen.
Unternehmerisch aktionsfreudig wurde Einiges
für die Kunden geboten:
Doch nach einer gewissen Zeit musste wieder etwas Neues und Anderes gemacht werden. Nach wie vor handeln KISSEL‘s nach der Methode "wir suchen und finden" die Kunden. So sind KISSEL’s speziell an den Wochenenden seit Anfang 2000 auf den verschiedensten Bauern-, Handwerker- und Genussmärkten im Umkreis von 120 km mit "Laib" und Seele mit von der Partie. Sofern es die Platzverhältnisse zulassen, wird ein alter Original-Holzleiterwagen (ein echter "Hingucker") mitgebracht, um darauf die Brotspezialität das "Reichenbacher Musikantenbrot" zu präsentieren.
Viele Marktkunden sind noch Tage/Wochen später von der Brotspezialität begeistert, dass sie sich ein gefülltes Brotpaket nach Hause schicken lassen. Eine weitere Nische wurde gefunden - der Brotversand. Diese Nische gilt es auf- und auszubauen. Ein wesentliches, nicht zu unterschätzendes Medium spielt hierbei das Internet. Viel Zeit und Kreativität investiert die Bäckerfamilie Carra in ihren Internetauftritt, der seit 2010 besteht.
Die Zukunft der Bäckerei ist gesichert, da die 3. Generation mit den Geschwistern Paul (Bäcker) und Petra (gelernte Hotelfachfrau) in den Startlöchern steht. Nachdem klar war, dass es im Hause KISSEL weitergeht, wurde der einzigen Filiale in Steinwenden ein neues "Gesicht" verliehen. Wiedereröffnung war am 09. September 2011.
Getreu dem Motto: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit" versucht die Bäckerfamilie die Tradition mit der Moderne zu verbinden - dabei stehen Qualität und die Verbundenheit zur Region an oberster Stelle.
GEÖFFNET
Montags von - bis
Dienstags von - bis
Mittwochs von - bis
Donnerstags von - bis
Freitags von - bis
Samstags von - bis
Sonntags von - bis